
- Geschrieben von: Jörg Müller
Unser nächster
Arbeitseinsatz
findet am
Samstag, den 11. Oktober um 09:00 Uhr
statt.
- Freitag, den 24. Oktober ab 9:30 Uhr (Container Herbstaktion)
Wir bitten wieder zur besseren Organisation passender Arbeiten einige Tage vorher um eine kurze Anmeldung über
- den Veranstaltungskalender
- Kontaktformular auf unserer Website,
- SMS bzw. WhatsApp über unsere Handy-Nr. oder
- persönlich bei Norbert Weißmann.
Durch die monatlichen Pflegearbeiten in unserer Kleingartenanlage versuchen wir für alle eine „Wohlfühloase“ für unsere Freizeit zu schaffen.
Abgesehen von den Pflichtstunden laden wir ein, möglichst häufig an Arbeitseinsätzen teilzunehmen.
Es ist zudem eine Freude, in Gemeinschaft zu werkeln, zu schwatzen, sich näher kennenzulernen und damit dazu beizutragen, den eigenen Garten in einer gepflegten Anlage bewirtschaften und genießen zu können.
Wir freuen uns wie immer über eine rege Teilnahme!
Die Pflichtstunden an Gemeinschaftsarbeit sind im Unterpachtvertrag verankert und können nicht auf andere Personen übertragen werden.

- Geschrieben von: Jörg Müller
Aus persönlichen und zeitlichen Gründen hat es diesmal etwas länger gedauert.
Doch nun ist das Protokoll der Vorstandssitzung vom 5. September 2025 einsehbar.
Unter dem Meüpunkt Infos Vorstand kann der Artikel gelesen werden.
Ein Blick in die Informationen des Vorstands lohnt sich immer für die Mitglieder unseres Vereins.

- Geschrieben von: Jörg Müller
Die zweite Skat- und Rommérunde
Am Freitagabend wurde unser Vereinsheim zum Saloon. Die Gartenfreunde konnten zum zweiten Mal in dieser Saison ausgiebig ihrer zweitliebsten Freizeitbeschäftigung nachgehen.

- Geschrieben von: Jörg Müller
Tipps zum richtigen Verhalten
Ein Wespen- oder Hornissennest am Haus/Wohnung/Garten muss nicht zwangsläufig umgesiedelt oder zerstört werden. Es ist sehr gut möglich, harmonisch mit diesen Insekten zusammenzuleben.
Hier ein paar Tipps und Hinweise vom NABU.

- Geschrieben von: Jörg Müller
Erfolgreiche Skat- und Rommérunde
Am Freitag, den 11.07.2025 war es endlich soweit. Die lang ersehnte Skat- und Rommérunde hat stattgefunden. Die Spieler hatten sich schon lange darauf gefreut und konnten es kaum erwarten.
- Geschrieben von: Jörg Müller
Der Regionalverband vogtländischer Kleingärtner sucht zur Verstärkung seines Teams Wertermittler.
Bei der Wertermittlung geht es darum, den Sachwert der Parzelle im Hinblick auf Baulichkeiten, Garteneinrichtung sowie Anpflanzungen zu ermitteln und Unzulänglichkeiten aufzudecken.

- Geschrieben von: Jörg Müller
Login auf kgv-plauen-reusa.de
Wie bereits zur Jahreshauptversammlung am 10.05.2025 bekanntgegeben, werden wir ab sofort den Zugriff auf unsere Webseite einschränken. Dies betrifft den Zugang zu bestimmten Artikeln. Außerdem besteht nun auch die Möglichkeit einer persönlichen Anmeldung zu Veranstaltungen unseres Vereins.

- Geschrieben von: Jörg Müller
Die ersten Gartenfreunde haben sich am Samstag der Kälte gestellt🥶
Am 15.03. haben wurde unser erster Arbeitseinsatz des Jahres durchgeführt. Das waren zwei leicht abgeleistete Pflichtstunden.

- Geschrieben von: Jörg Müller
Ein wesentlicher Teil der Hobbygärtnerei ist die Beobachtung der Natur. Im Jahreslauf periodisch wiederkehrende Erscheinungen im Gartenjahr dienen der Phänologie als Anhaltspunkte. Anders als die vier klassischen Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter werden im phänologischen Kalender zehn Jahreszeiten verwendet. An diesem lässt sich so nicht nur die fortschreitende Klimaerwärmung ablesen, sondern die zehn Jahreszeiten können auch exakt für die jeweilige Gegend bestimmt werden, in der sich ein Garten befindet. Dadurch eignet sich dieser Gartentipp nicht nur für den Start ins neue Gartenjahr, sondern auch als Anreiz für Beobachtungen im eigenen Garten: