am 02.September traf sich der Vorstand zur routinemäßigen Vorstandssitzung. Es wurde ausführlich über die mangelnde Bereitschaft der Mitglieder, IHREN Verein zu unterstützen, diskutiert.
In diesem Rahmen ein paar Gedanken zu dem, was uns beschäftigt und womit wir kämpfen.
Mangelnde Arbeitseinsatztätigkeit
Zu den Pflichtaufgaben des Vereins gehören unter anderem Instant- und Sauberhalten der kompletten Gartenanlage, (dazu gehören auch unvermietete Parzellen), Pflege der Außenwege, Instandhalten der Außenzäune, Instandhalten des Vereinsheimes und vieles mehr. Diese vielfältigen Aufgaben müssen zusätzlich zur Gartenarbeit in der eigenen Parzelle in Arbeitseinsätzen erledigt werden.
Es ist angesichts der Fülle an Arbeit notwendig, dass von ALLEN Mitgliedern diese Aufgaben erledigt werden. Eine Ersatz-Zahlung der Pflichtstunden kann nur die Ausnahme sein, denn für das Geld erledigt sich die Arbeit trotzdem nicht von allein.
- Um die Aufgaben rationell und entsprechend des Alters und Kraftaufwandes besser organisieren zu können, wird um Voranmeldung gebeten.
- Es werden auf Anfrage auch Arbeiten vergeben, die selbständig zu flexiblen Zeiten erledigt werden können.
Gartenbegehung
Zu den Pflichtaufgaben des Vereins gehört auch, Gartenbegehungen durchzuführen. Geplant sind diese am 20.09. und am 4.10. Sie werden vom Fachberater, einem Vorstandsmitglied und einem Gartenmitglied vorgenommen.
Ein Betreten der Parzelle und die Anwesenheit der Pächter ist nicht zwingend erforderlich. Sinn und Zweck dieser Gartenbegehungen ist es, sich seitens des Vorstandes ein Bild zu machen, ob die lt. Pachtvertrag kleingärtnerische Nutzung entsprechend des Bundeskleingartengesetzes tatsächlich eingehalten wird und dadurch sollen Abweichungen von den Bestimmungen frühzeitig korrigiert werden können.Containeraktion als freiwilliger Service des Vereins
Die Container-Herbstaktion ist keine Pflichtaufgabe des Vereins, vielmehr ein Entgegenkommen und eine nette Geste, die schon vor Jahren vom damaligen Vorstand organisiert und bis jetzt traditionell weitergeführt wurde. Also sollte sie auch als solches gesehen werden. Und nicht als eine Selbstverständlichkeit vorausgesetzt werden.
In den letzten Jahren gab es deshalb auch einige berechtigte Beschwerden:
- Es wurde teilweise über einen langen Zeitraum gesammelter, halb verrotteter, stinkender Abfall abgegeben.
- Bereits vor Aufstellen des Containers werden immer wieder viele derartige Säcke einfach auf dem Parkplatz abgestellt.
Der Vorstand legte deshalb fest:
- Es werden nur persönlich abgegebene Säcke angenommen und entsorgt.
- Vorher abgestellte, herrenlose Säcke bleiben stehen!
- Es wird nur zeitnah angefallenes Schnittgut und Herbstlaub entgegengenommen.
Abgrillen zum Ende der Saison
Die Gartensaison 2023 neigt sich dem Ende. Wie auch schon im letzten Jahr möchten wir wieder mit dem Abdrehen des Wassers eine kleine Feier machen.
Im Rahmen einer Mitbring-Party soll die Gartensaison gemeinsam beendet werden.
Alle festgelegten Termine werden detailliert zeitnah ausgehängt und auf unserer Website veröffentlicht.
An dieser Stelle konnte nur ein Ausschnitt und eine allgemeine Übersicht zu den Themen der Vorstandssitzung wiedergegeben werden.
Bei Unklarheiten und Fragen stehen wir gern in der Mitgliedersprechstunde im Gespräch zur Verfügung.