Am Samstag, den 01. Juli folgten 50 Mitglieder (von aktuell 111 Mitgliedern unserer 72 Gärten) der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes.

Im Folgendem möchten wir einen kleinen Rückblick über die Versammlung geben.

Nach einer Gedenkminute für unsere verstorbenen Gartenfreunde wurde die Versammlung durch den Vorsitzenden eröffnet. Der einstimmig gewählte Versammlungsleiter stellte die Beschlussfähigkeit fest, verlas die Tagesordnung und führte souverän durch die Veranstaltung. Nach einem Rückblick des Vorsitzenden zu den Themen des vergangenen Jahres stellten die Vorstandsmitglieder und Beisitzer Schwerpunkte ihres Verantwortungsbereiches dar. Es folgte der Kassenbericht der Schatzmeisterin und entsprechend der Tagesordnung der Bericht der Revisoren. 
Nach diesen vielfältigen Informationen und einigen Nachfragen durch die anwesenden Mitglieder wurde der alte Vorstand einstimmig entlastet.

Zur Wahl des neuen Vorstandes folgten die Mitglieder mehrheitlich den vorab veröffentlichten Wahlvorschlägen. Das heißt, unser Vorstand setzt sich wie folgt zusammen und das jeweilige Amt nahmen an:

  • Vorsitzender: Dr. Bernd Oertel
  • Stellvertretender Vorsitzender: Jan Kusturica
  • Schatzmeisterin: Jana Leithner-Tröger
  • Schriftführer: Maria Oertel
  • Fachberater: Matthias Henkelmann
  • Wasserwart: Thomas Schmidt - erfahrener Vorständler, wurde im Amt bestätigt
  • Bau & Arbeitseinsätze: Norbert Weißmann - bisher Beisitzer, jetzt im Vorstand tätig
  • Internetauftritt: Jörg Müller - bisher Beisitzer, als Vorständler Website-verantwortlich

Als Revisoren wurden gewählt und haben das Amt angenommen:

  • Gitta Bögel - bereits erfahrene Revisorin
  • Jana Müller - bei uns neu in dieser Funktion

Einige wichtige Beschlüssen wurden gefasst. Unter anderem:

  1. Erhöhung der Sicherheitsleistung (Kaution) im Rahmen der Neuverpachtungen von bisher 150,00 € auf 200,00 €.
  2. Erhöhung der Ausgleichszahlung für nicht geleistete Gemeinschaftsarbeit von bisher 10,00 €/Std. auf 20,00 €/Std.

Was sonst noch erwähnenswert ist:

- Es wird in nächster Zeit wieder die geforderte Gartenbegehung des Vorstandes unter Federführung des Fachberaters geben.
- Die Durchführung, Erfassung und Möglichkeit zur Teilnahme an Arbeitseinsätzen wird durch den Vorstand neu geregelt.

Nach teilweise kontrovers geführten Debatten zu einzelnen Themen wurde die Mitgliederversammlung mit der Vorschau zu Schwerpunkten des kommenden Gartenjahres und dem Schlusswort durch den Vorsitzenden beendet.

 


 

Dieser Rückblick auf die Jahreshauptversammlung stellt lediglich eine allgemeine Information dar. Das vollumfängliche, rechtsgültige Protokoll mit den Abstimmungsergebnissen kann im Rahmen der Mitgliedersprechstunde eingesehen werden.