Am Samstag den 04. 03. 23 hat sich der Vorstand wieder zu seiner monatlichen Sitzung getroffen.
Dabei gab es Einiges zu besprechen und zu debattieren. Und Manches wurde fest beschlossen. Auch die Optimierung und Umstrukturierung der internen Abläufe sowie Organisation und Verantwortlichkeiten innerhalb des Vorstandes waren Themen des Treffens.
Termin für Wasseraufdrehen
Es gab eine hitzige Debatte über die Anfragen einiger Vereinsmitglieder bezüglich Aufdrehen des Wassers.
Es gab viel Für und Wider über die Vorverlegung des Termins vom 29. April auf den 1. April. Der Vorstand hat sehr lange darüber debattiert, welcher der beiden genannten Termine nun der Geeignetere ist. Am Ende wurde der Termin endgültig beim 29. April belassen und auch so beschlossen. Einer der wichtigsten Gründe hierfür ist die Gefahr dass die frostigen Temperaturen, die durchaus am Anfang des Monats noch Auftreten können, das Rohrleitungssystem der Anlage mit hoher Wahrscheinlichkeit beschädigen könnten. Eine Reparatur wäre unter den derzeitigen Bedingungen im Dienstleistungsgewerbe für den Verein nicht tragbar.Wasserversorgung zu Ostern
Aufgrund der Nachfrage wegen der Wasserversorgung zu Ostern wollen wir es in diesem Zeitraum ermöglichen, das Wasser vom Vereinsheim zu beziehen. Dazu soll die Kantine tagsüber aufgesperrt werden.
Angrillen zum Saisonstart
Am Tag des Wasseraufdrehens wollen wir die Saison mit einem "Angrillen" starten. Los geht es unmittelbar nach Beendigung des Wasseraufdrehens. Das heißt wenn alle Gärten mit der Aufnahme der Zählerstände abgeschlossen sind.
Zukünftige Wassertermine
Weiterhin wurde beschlossen, dass in Zukunft immer am letzten Aprilwochenende des Jahres das Wasser aufgedreht werden soll. Und am ersten Samstag im Oktober wird zukünftig das Wasser wieder abgedreht. Somit fällt der diesjährige Termin für das Abdrehen auf den 7. Oktober.
Ablesung Wasser- und Stromzähler
In den letzten Jahren gab es immer Ungereimtheiten bei der Abrechnung der Wasser- und Energiekosten. Ein nicht nachvollziehbarer Verbrauch von Strom und Wasser gegenüber den Hauptzählern muss somit auf alle Gärten umgelegt werden. Deshalb werden ab diesem Jahr IMMER bei AUFdrehen UND ZUdrehen des Wassers die Zählerstände, durch vom Vorstand dafür eingesetzte Personen, aufgenommen. Eine Selbstablesung und Einreichung selbst aufgeschriebener Zählerstände wird nicht mehr akzeptiert.
Die Vereinsmitglieder sind verpflichtet einen Austausch der Strom- bzw. Wasserzähler zu Beginn und auch während der Saison umgehend dem Vorstand zu melden.Pflanzenbörse für den "Guten Zweck"
Unsere Gartenfreundin Ingrid Böhm möchte in unserem Verein eine Pflanzenbörse starten. Dahinter steckt eine Spendenaktion, die vom Regionalverband der Kleingärtner initiiert wurde.
Nähere Infos dazu werden wir in einem separaten Beitrag veröffentlichen.Jahresmitgliederversammlung
Die Jahresmitgliederversammlung wird am 01.07. 2023 sein. Beginn ist 15:00 Uhr im Vereinsheim. Die Teilnahme sollten alle ermöglichen.
Datenschutzbeauftragter
Die deutsche Bürokratie und Gesetzeswut mach auch bei uns keine Ausnahme. Die DSGVO muss auch in einem Kleingartenverein eingehalten werden. Deshalb müssen wir in unserem Verein auch einen Datenschutzbeauftragten haben. Gartenfreund und Vorstandsmitglied Mike Waigel hat sich bereit erklärt diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen.
Übergabe und Übernahme Garten
Jan Kusturica hat sich bereit erklärt längerfristig irgendwann die Aufgabe der Gartenübergabe und den Abschluss der Pachtverträge zu übernehmen. Der bisherige Verantwortliche Gert Gläser möchte aus Altersgründen diese Aufgabe in den nächsten Jahren an einen Nachfolger abgeben.
Arbeitseinsätze Kantine und Gartenräumung
Am 25. 03. 23 ist ein doppelter Arbeitseinsatz geplant.
Zum Einen soll im Vereinsheim der jährliche Frühjahrsputz durchgeführt werden. Und zum Anderen müssen wir unbedingt den nächsten Einsatz in dem noch letztem freien Garten unserer Anlage durchführen. Hier werden wohl noch einige weitere folgen. Dazu wollen wir auch einen Container für die Entsorgung des Mülls aus diesem Garten bestellen.
Für diese Einsätze werden noch dringend Helfer gesucht. Bitte meldet euch entweder über das Kontaktformular oder direkt beim Vorstand.Bücherinsel ist eröffnet
Die Bücherinsel ist eingerichtet. Von nun an kann jeder seine gelesenen Bücher gegen neuen Lesestoff im Sprechstundenzimmer zu den Öffnungszeiten tauschen.