Auch nach dem Ende der Gartensaison gibt es trotzdem Dinge des Vereinslebens, die besprochen werden müssen. Das nächste Gartenjahr steht vor der Tür. Und auch das Jahr will organisiert sein. Deshalb geht für den Vorstand die Vereinsarbeit auch nach der Gartensaison weiter.
Hier sind die wichtigsten Infos aus der Sitzung vom November:
Positives Résumé Containeraktion
Die Herbst-Container-Aktion verlief außerordentlich gut. Alle, die an der Verladung des Schnittguts beteiligt waren, bedanken sich für den reibungslosen Verlauf der Aktion. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren verlief die diesjährige Entsorgungsaktion ohne Probleme.
Alle Gartenfreunde haben sich an die Vorgaben gehalten.
- Es gab keine stinkenden Gartenabfälle zu beanstanden.
- Jeder hat seine Abfälle persönlich oder durch eine beauftragte Person abgegeben.
- Es mussten keine herrenlose Abfallsäcke durch die Helfer entsorgt werden
- Die gegenseitige Hilfe beim Transport der Säcke aus dem Garten zum Container ist hierbei sehr lobenswert zu erwähnen.
- Alle Abfälle waren gut vorbereitet. Sodass die Helfer auf dem Container und drumherum es ein wenig einfacher hatten bei der schweren Arbeit.
Garten 74
Der Vorstand möchte sich auf diesem Wege nocheinmal bei den fleißigen Gartenfreunden bedanken, die ihre Freizeit für das Mähen des Rasens und den Schnitt der Gehölze des Gartens geopfert haben.
Wir haben lang darüber diskutiert, was mit der Laube des Gartens geschehen soll. Abriss oder Reparatur? Das ist die große Frage. Leider sind wir zu keinem eindeutigen Ergebniss gekommen. Die Entscheidung wird wohl erst Anfang nächsten Jahres getroffen.
Sommerfest 2024
Im kommenden Jahr wird es leider kein Sommerfest durch den HC Einheit in unserer Gartensparte geben.
Wir haben darüber nachgedacht, eventuell ein eigenes kleines Sommerfest auf die Beine zu stellen. Es gibt viele Für und Wider für die Durchführung und Organisation eines Festes.
Die Idee ist erstmal auf dem Tisch. Nun gilt es abzuwägen und einzuschätzen, ob wir in der Lage sein werden solch eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Auch ob sich der Aufwand, welcher hinter solch einer Veranstaltung steckt, sich für den Verein lohnt.Die Sache ist auf dem Tisch und wenn es darüber Neues gibt, lassen wir es euch wissen.
SpitzenGenuss 2024
Der Regionalverband der Kleingärtner ist auf der Suche nach dem nächsten Veranstaltungsort für die Blumen-, Obst- und Gemüseschau im Rahmen der "SpitzenGenuss"-Plauen. Eine Anfrage wurde dabei auch an unseren Verein gestellt.
Auch hier müssen wir als Vorstand uns erst einmal damit auseinandersetzen ob das in unserem kleinen Verein umsetzbar ist. Denn dabei muss, genauso wie beim Sommerfest, einiges an Hintergrundarbeit und Organisation investiert werden. Wir werden zu gegebener Zeit genauere Informieren bekanntgeben.Nachtrag Gartenbegehung
Der Regionalverband schreibt eine Nutzung des Gartens im Sinne der Kleingartenverordnung vor.
Wir als Vorstand haben diese Vorgaben in letzter Zeit leider etwas vernachlässigt. In Zukunft müssen wir dieser Anforderung noch mehr gerecht werden. Dazu haben wir in diesem Jahr eine Bestandsaufnahme des aktuellen Zustandes jeder Parzelle gemacht. Um in Zukunft darauf aufsetzen zu können den Vorgaben der Kleingartenverordnung gerecht zu werden.
Im Einzelnen bedeutet das für die Pächter ihren Garten in Zukunft darauf auszurichten. Das soll nicht heißen, dass sofort alle Misstände zu beseitigen sind. Vielmehr geht es darum den derzeitigen Stand zu erfassen. Und in Zukunft die Fehler bei der kleingärtnerischen Nutzung festzustellen und abzustellen bzw. zu verhindern.Natürlich sollten die Pächter soweit es möglich ist die vorhandenen Misstände abstellen. Aber im Rahmen des Möglichen.
Das ein 50 Jahre alter Baum, der zu nahe an der Grundstücksgrenze steht, deswegen nicht gleich gefällt werden kann oder soll ist uns bewußt.Eine Weihnachtsfeier des Vereins 2023
Dieses Jahr möchten wir eine große vereinsinterne Weihnachtsfeier durchführen. Diese wollen wir vorraussichtlich am 9.12.2023 im Vereinsheim Sorga machen. Ein Schrottwichteln wird es auch geben.
Wir werden für jeden eine Teilnahmegebühr erheben. Dieser Betrag wird für das Essen sein. Die Getränke sind selbst zu bezahlen.Genauere Infos werden wir in den nächsten Tagen hier auf der Seite und in den Schaukästen der Anlage bekannt geben.
Reparaturen Vereinsheim
Der Verfall unseres Vereinsheims hinterlässt seine Spuren. Wir haben in den letzten Tagen eine kleine Bestandsaufnahme für anstehende Reparaturen am Gebäude gemacht. Es gibt sehr viele Baustellen an dem Haus. Dazu müssen wir einen Plan aufstellen, was im kommenden Jahr dringend gemacht werden muss, und was im Rahmen unseres Finanzhaushalts möglich ist.
Wettbewerbe im nächten Jahr
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Idee im nächten Jahr einige kleine Wettbewerbe auszuschreiben.
Dazu gab es bereits einige Vorschläge:
- Wie in anderen Gartenanlagen üblich, so sollten wir unseren Wegen endlich auch einen Namen geben. Im Rahmen eines Wettbewerbes könnten wir hier orginelle Ideen sammeln.
- Ein Verein braucht ein aussagekräftiges Logo. Im Rahmen eines Kreativwettbewerbes könnten wir für unseren Verein endlich ein eigenes Logo erstellen.
Wer noch andere Ideen hat kann diese gern dem Vorstand zukommen lassen
- über WhatsApp,
- schriftlich über den Briefkasten,
- oder über das Kontaktformular der Webseite
Eventuell gibt es auch einen Preis für die Gewinner der Wettbewerbe. Mehr dazu werden wir auch hier noch in nächster Zeit bekanntgeben.
Dies waren, neben einigen internen Themen, die öffentlich relevanten Punkte der Vorstandssitzungen.
Wir halten euch auch im Winter weiter auf dem Laufenden und versorgen euch hier auf der Seite mit den neusten Infos.